Infrarotkabine Stromverbrauch

Stromverbrauch der BTM Infrarotkabinen

Ein allgegenwärtiges Thema ist der Stromverbrauch einer Infrarotkabine!

Nachfolgend finden zwei Beispielrechnungen, um den Stromverbrauch Ihrer Infrarotkabine nachvollziehen zu können.

 

 

Beispielrechnung 1:

Infrarotkabine Therapeutica Classic 100 -> Leistung 2.400 Watt

Durchschnittliche Verweildauer 20-25 min inkl. Vorheizzeit 30 min

Nach Erreichen der Temperatur heizt die Kabine nicht mehr auf Volllast, wir rechnen deshalb mit den Faktor 0,75

2.400 Watt x 30 min. Betriebszeit x Faktor 0,75 = ergibt einen Verbrauch von

Stromverbrauch = 0,9 kWh

Aktuell Durchschnittlicher Preis pro kWh 0,45 €

Preis pro Sitzung: 0,9 kWh * 0,45 € 

= 0,405 €

Beispielrechnung 2:

Infrarotkabine Therapeutica Classic Relax 2 -> Leistung 3.570 Watt

Durchschnittliche Verweildauer 20-25 min inkl. Vorheizzeit 30 min

Nachdem die Kabine größer ist, gehen wir im schlechtesten Fall davon aus, dass die Infrarotkabine die gesamten 30 min. mit Volllast heizt.

3.570 Watt x 30 min. Betriebszeit = ergibt einen Verbrauch von

Stromverbrauch  = 1,785 kWh

Aktuell Durchschnittlicher Preis pro kWh 0,45 €

Preis pro Sitzung: 1,785 kWh * 0,45 €

= 0,803 €

Model vor einer Infrarotkabine für einer Person mit beweglicher Rückenlehne
Liege Infrarotkabine Therapeutica Classic Relax1

Der original BTM-Strahler

Wenn Sie Ihre Infrarotkabine nicht benutzen, benötigt diese keinen Strom.

 

Bei BTM-Infrarotkabinen sind alle Infrarotstrahler entweder dimmbar oder abschaltbar, dadurch können Sie die Leistung reduzieren und Strom sparen!

FAQ

Kontaktieren Sie uns jetzt &holen Sie sich Ihren Wohlfühl-genuss für Zuhause!